Projektabende für Frauen

Hornbach setzt die „Women at work“-Kurse fort

Frauenpower trifft Powertools: "Women at work"-Kurse von Hornbach.
Frauenpower trifft Powertools: "Women at work"-Kurse von Hornbach.
15.12.2016

Hornbach zieht eine positive Bilanz seiner "Women at work"-Kurse und wird sie auch 2017 wieder anbieten. In 94 deutschen Märkten und sechs Märkten in Österreich werkten in diesem Jahr wieder einige tausend Frauen an fünf Stationen beim Projektabend bis kurz vor Mitternacht. Unter den drei beliebtesten Projekten war erneut der Dauerbrenner "Kreativ Wände gestalten" über verschiedene Möglichkeiten, Putze zu verarbeiten. Auf den Plätzen zwei und drei landeten 2016 die Stationen "Holz verarbeiten" und "Silikonfugen erneuern".
Das Unternehmen sehe, "dass gerade Frauen sehr viel Spaß haben an solchen Projektabenden", erklärt Christa Theurer, die als Regionalleiterin für die operative Führung der deutschen Hornbach-Märkte verantwortlich ist. "Die Lust und der Wille, selbst eine aktive und gestaltende Rolle zuhause einzunehmen, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Getrieben wird diese Entwicklung auch durch die steigende Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hierzulande."
Erstmals hatte Hornbach im Jahr 2005 entsprechende Kurse für Frauen angeboten. Seit 2012 nehmen nahezu sämtliche deutschen Märkte daran teil, seit 2015 auch österreichische Standorte. Bewährt habe sich das Konzept, die Kurse nach Ladenschluss anzusetzen und sie auch weiterhin kostenlos und exklusiv für Frauen auszurichten, so das Unternehmen. Die Plätze seien an vielen Standorten bereits kurz nach Bekanntgabe des Termins ausgebucht gewesen. Besonders stark vertreten war in diesem Jahr die Gruppe der 30- bis 50-Jährigen. 
Die Projektabende umfassen jeweils fünf Stationen.
Die Projektabende umfassen jeweils fünf Stationen.
Die Altersgruppe 30 bis 50 Jahre war 2016 besonders stark vertreten.
Die Altersgruppe 30 bis 50 Jahre war 2016 besonders stark vertreten.
"Kreativ Wände gestalten" ist das beliebteste Thema.
"Kreativ Wände gestalten" ist das beliebteste Thema.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch