Das Unternehmen sehe, "dass gerade Frauen sehr viel Spaß haben an solchen Projektabenden", erklärt Christa Theurer, die als Regionalleiterin für die operative Führung der deutschen Hornbach-Märkte verantwortlich ist. "Die Lust und der Wille, selbst eine aktive und gestaltende Rolle zuhause einzunehmen, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Getrieben wird diese Entwicklung auch durch die steigende Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hierzulande."
Erstmals hatte Hornbach im Jahr 2005 entsprechende Kurse für Frauen angeboten. Seit 2012 nehmen nahezu sämtliche deutschen Märkte daran teil, seit 2015 auch österreichische Standorte. Bewährt habe sich das Konzept, die Kurse nach Ladenschluss anzusetzen und sie auch weiterhin kostenlos und exklusiv für Frauen auszurichten, so das Unternehmen. Die Plätze seien an vielen Standorten bereits kurz nach Bekanntgabe des Termins ausgebucht gewesen. Besonders stark vertreten war in diesem Jahr die Gruppe der 30- bis 50-Jährigen.


