Bei der diesjährigen Verleihung des Negativ-Preises Plagiarius ist auch die DIY-Branche wieder betroffen. Durch ein Plagiat wird u. a. der deutsche Anbieter Steinel geschädigt. Einen Produktpirat aus dem chinesischen Shenzen hat ein Heißluftgebläse nachgeahmt. Auch drei deutsche Firmen wurden in diesem Jahr mit dem Schmähpreis ausgezeichnet, so die Wagner System GmbH aus Lahr mit einer Möbelrolle. Auf diese Möbelrolle hat auch das Unternehmen Gross + Froelich aus Weil der Stadt die Urheberschaft angemeldet. Wagner bestreitet, dass es sich um ein Plagiat handelt, da die meisten Möbelsockelrollen sich sehr ähnlich sähen, die Technik sei auch anders. Das Unternehmen hat sogar, so die Badische Zeitung aus Freiburg/Brsg., eine eidesstattliche Versicherung abgegeben, dass die Möbelrolle von Wagner entwickelt worden sei und das Konkurrenzprodukt nicht als Vorlage gedient habe. Die 39. "Preisverleihung" an insgesamt elf Unternehmen, denen Produktfälschung vorgeworfen wird, fand am Freitag, 13. Februar 2015, auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt statt.

Dreiste Fälschungen: Links die Originale von Steinel, rechts die Plagiate von Shenzhen Jin Xiong of internal and external electronic tools Co., Ltd.

Wagner System wehrt sich vehement gegen den Vorwurf, die Möbelrolle Movetto 8 von Gross + Froehlich (l.) kopiert zu haben.