Europa ist bei genauerem Hinsehen doch ein Kontinent der Unterschiede: Während sich in den Niederlanden ganze 411 Bürgerinnen und Bürger auf einem Quadratkilometer des Landes tummeln, müssen sich in Deutschland 266 und in Norwegen gerade einmal 16 Menschen auf der gleichen Fläche den Lebensraum teilen. Sozial sind die Unterschiede noch augenfälliger: Erreicht das Bruttonationaleinkommen je Einwohner in der Ukraine 2.078 Euro, liegt der Wert für Deutschland beim mehr als 18-fachen (37.817 Euro) und für Luxemburg sogar beim mehr als 29-fachen (61.096 Euro).
Auch in Bezug auf die Baumarktbranche lassen sich starke Unterschiede in Europa ausmachen, sowohl bei der durchschnittlichen Verkaufsfläche pro Standort als auch der Anzahl der Einwohner pro Quadratmeter Verkaufsfläche in jedem Land, wie eine Auswertung der diy Fachredaktion ergibt (siehe Karte). Dabei spielt neben rein geographischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Faktoren auch eine Rolle, dass die Entwicklung der Branche selbst historisch ihren Ausgang im Wesentlichen in Westeuropa hatte und sich erst anschließend auf andere Länder ausbreitete. Dabei wurden oft Entwicklungsstadien in Bezug auf Größe und Sortimente der Standorte, die sich in den etablierten Märkten Europas über eine längere Zeit heraus gebildet hatten, in vielen Ländern - besonders Osteuropas - übersprungen.
Stabila sponsert den Handwerkernachwuchs
Der Messwerkzeughersteller Stabila ist neuer Premium-Sponsor von Worldskills Europe, der europäischen Dachorganisation, die für die Vergabe…
In die Auswertung flossen die Werte von 13.609 Standorten für ganz Europa ein, die auf eine Verkaufsfläche von zusammen 50,7 Mio. Quadratmeter kommen. Zu finden sind die Werte ebenfalls in der Statistik Home Improvement Retail Europe 2018 des Dähne Verlags. Die Zahlen für die Einwohnerzahl jedes Landes stammen vom Europäischen Statistikamt (Eurostat).