diy plus

Nachhaltigkeitsstudie von Bearing Point

Abkehr vom „Neukauf“-Reflex auch bei DIY und Garten

Bei Spielwaren ist die Bereitschaft, alt statt neu zu kaufen, am höchsten.(Quelle: Pixabay/Sabine Lange)
Bei Spielwaren ist die Bereitschaft, alt statt neu zu kaufen, am höchsten.
12.03.2025
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Die Bereitschaft, gebrauchte statt neue Produkte zu kaufen, ist bei den Warengruppen DIY/Garten/Haustier und Heimtextilien/Deko mit am höchsten. Das geht aus der Studie „Sustainable Retail Observatory“ des Beratungsunternehmens Bearing Point hervor. Darin haben 32 Prozent der Befragten in Deutschland angegeben, „weniger oft“ oder „nie“ neue Heimwerker- oder Gartenprodukte zu kaufen, bei Heimtextilien und Deko sind es 26 Prozent. Insgesamt haben rund 20 Prozent angegeben, dass sie 2024 „seltener“ neue Produkte gekauft haben als im Jahr zuvor. Jeder vierte Befragte hat der Studie zufolge im vergangenen Jahr gar keine neuen Dinge angeschafft. Bearing Point spricht hier von einer „deutlichen Abkehr vom ‚Neukauf‘-Reflex“.

Insgesamt sagen 59 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, dass sie Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Kaufentscheidungen berücksichtigen. Mit diesem Wert…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch