Das Konzept der Floradecora als Orderplatz für Schnittblumen und Pflanzen, die damit als Teil des Deko-Sortiments definiert werden, hatte seit der Premiere vor einem Jahr für Diskussionen in der grünen Branche gesorgt. Aber die in Frankfurt vertretenen Aussteller zeigten sich mit dem Zuspruch durch die Messebesucher zufrieden.
So meint beispielsweise Auke Heins, Portfoliomanager Trade Fairs & Events von Royal Flora Holland: "Blumen und Pflanzen haben einen spezifischen Mehrwert für Konsumgüter: Die unterschiedlichen Produkte liefern Umsatzpotenzial. Die Kombination von saisonalen Produkten und auffälligen Blumen oder Pflanzen kann zu Wachstum führen. Wir hatten Entscheider der Baumärkte, Gartencenter, Floristen, den Einzelhandel und E-Tail sowie Journalisten und Trendbeobachter am Stand und mehrere Einkaufsanfragen bekommen."
Positiv sieht auch Sonja Dümmen von Dümmen Orange den Ansatz der Messe: "Es ist gut, dass die Blumen in die Deko kommen", begründet sie das Engagement als Aussteller.
Besonders viel Aufmerksamkeit hat das Engagement des Neuausstellers De Ruiter erregt: Er brachte 40.000 rote Rosen mit in die Galleria. "Wir sind gerne ein Teil der Floradecora. Mit ihren frischen Blumen und Pflanzen ist sie das richtig Add-on zur Christmasworld", sagt Sales & Marketing Manager Örjan Hulshof. "Mit unserer Rosenfülle wollen wir vor allem erreichen, dass die Besucher das enorme Potenzial von frischer Dekoration entdecken und damit vertrauter werden."