Page 29 - diy Fachmagazin Ausgabe 04/2024
P. 29

che Perspektiven, unterschied-  schreibung beispielsweise zu   mit messbaren Zielen versehen
             liche Erfahrungen, auch von   sagen, dass Menschen mit Be-  und dann in Aktionen umzusetzen.   Die Charta der
             Quereinsteigerinnen. Als dritten   hinderung der Vorzug gegeben   Ein Tipp ist, einen Blumenstrauß   Vielfalt
             Grund haben wir ganz klar das   wird, stehen in den Anzeigen im-  von Einzelmaßnahmen in ein
             Thema Marke, und zwar sowohl   mer öfter Dinge wie: „Es sind alle   nachhaltiges Blumenbeet einzu-  ... ist eine Initiative zur För-
             die Arbeitgeber- als auch die Pro-  willkommen, wir leben Diversity,   betten. Beispiel Frauenförderung:   derung von Vielfalt in Unter-
             duktmarke. Denn die Kundinnen   wir wollen vielfältiger werden.“  Man macht etwas zum internati-  nehmen und Institutionen.
             und Kunden entscheiden, wo sie                        onalen Frauentag, dann vielleicht   Sie wurde 2006 von vier Un-
             einkaufen. Und das machen sie   Welche Herausforderung gibt   mal noch etwas im Pride Month   ternehmen ins Leben gerufen
             inzwischen an ganz vielen The-  es, wenn man sich im Betrieb   oder zum Girls‘ Day. Was sollten   und wird von der Beauftrag-
             men fest, die gesellschaftspo-  mit dem Thema Diversity be-  wir dann am Weltfrauentag ma-  ten der Bundesregierung für
             litisch wichtig sind. Und auch   schäftigen will?     chen? Bedeutet das, dass wir je-  Migration, Flüchtlinge und
                                        Die größte Herausforderung ist   der Frau eine Rose in die Hand   Integration unterstützt. Trä-
             „WIR SIND AllE uN-         es, Wissen aufzubauen: Meis-  drücken? Das wird uns nicht zu   ger ist seit 2010 der Verein
             TERSCHIEDlICH.”            tens wissen die Leute nicht, wie   diesem Ziel bringen.  Charta der Vielfalt, inzwi-
                                        Diversity definiert wird und was                        schen mit Bundeskanzler
                                        Diversity-Management ist. Die   Unternehmen könnten aber   Olaf Scholz als Schirmherr.
             Mitarbeitende wollen wissen, in-  Mitarbeitenden dürfen nicht das   auch die Sorge haben, ihre
             wiefern der Arbeitgeber offen für   Gefühl bekommen, dass sie et-  Zielgruppen oder auch ihre Mit-  Beispiel einfach über das Thema
             Themen wie zum Beispiel Diver-  was falsch machen.    arbeiter zu vergraulen. Wie   Teilzeit einsteigen.
             sity ist. Der aktuelle Fachkräfte-                    lässt sich das vermeiden?
             mangel ist einer der wichtigsten   Wie können erste Schritte aus-  Was ich immer ganz schwierig   Welche erfahrungen machen
             Gründe, warum sich Organisatio-  sehen?               finde: Wenn als erstes eine neu-  Sie, wenn Sie Diversity-Themen
             nen aktuell mit Diversity beschäf-  Die erste Frage ist immer: Wo wol-  trale Toilette eingeführt werden   in Unternehmen ansprechen?
             tigen. Sie erkennen: Mit Hilfe von   len wir denn hin? Was wollen wir,   soll. Andere Maßnahmen sind   Wie reagieren die Mitarbeiter?
             Diversity können wir unseren   was über uns in der Zeitung steht?   sehr viel schneller umsetzbar   In den meisten Unternehmen gibt
             Bewerberpool vergrößern. Jede   Wenn man diese Fragen beant-  und erreichen mehr Menschen.   es 15 Prozent der Mitarbeiter, die
             vierte Mitarbeiterin ist inzwischen   wortet hat, kann man sich strate-  Womit erreichen wir die meis-  richtig Lust darauf haben. Aber
             Quereinsteigerin.          gisch Maßnahmen überlegen, sie   ten Menschen? Man könnte zum   es gibt auch 15 Prozent, die sich
                                                                                              mit dem Thema nie anfreunden
             Wie transportieren Unterneh-                                                     werden. Und dann sind da die
             men das Thema nach außen?                                                        70 Prozent in der Mitte, die brau-
             Wie machen sie zum Beispiel                                                      chen erst einmal die ersten 15
             Bewerbern, aber eben auch                                                        Prozent, die brauchen ein biss-
             Kunden gegenüber klar: „Wir                                                      chen Strategie, die brauchen ein
             sind divers aufgestellt“?                                                        bisschen Struktur, und sie brau-
             Bei Marketingkampagnen                                                            chen ganz viel Wissen, damit
             muss man natürlich aufpas-                                                         sie sich für das Thema begeis-
             sen, um nicht – wie das in                                                          tern können.        n
             der Nachhaltigkeit passie-
             ren kann – in den Verdacht
             des Greenwashing zu kom-
             men. Das nennt man dann
             bei unserem Thema gerne
             auch Pinkwashing oder Rain-
             bow Washing.
               Im Employer Branding ha-                                                               www.diyonline.de/
                                                                                                      2024-04-haimerl
             ben viele Unternehmen schon re-
             agiert. Statt bei einer Stellenaus-                                                      MeHr onlIne

             diy 4|2024                                                                                              29




       DIY2024-04_Druck_Buch.indb   29                                                                          11.03.2024   16:09:34
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34