Page 3 - diy Fachmagazin Ausgabe 04/2024
P. 3

Kommentar







                      Perspektivwechsel






                      „Diversity in der DIY-Branche“  lautet  das  Top-  Feststellung: Sich mit Diversität, Chancengerech-
                      Thema, das wir für diese Ausgabe vorbereitet   tigkeit und Inklusion zu beschäftigen, bedeutet
                      haben. Dieses Thema drängt sich vielleicht auf   immer auch, sich auf einen Perspektivwechsel
                      den ersten Blick  nicht auf.  Aber der Zuspruch,   einzulassen. Der oder die andere sieht Dinge an-
                      den wir auf das Themenheft „Frauen in der DIY-  ders, und das ist auch gut so – unter anderem
                      Branche“ vor einem Jahr bekommen haben, hat   ist es das deshalb, weil es wirtschaftlich vorteil-
                      uns in unserer Konzeptplanung ermutigt: Wir   hafter ist. Der eingeschränkte Blick, festgezurrte
                      wollen unseren Leserinnen und Lesern einmal   Muster und Vorurteile, mit denen wir Kollegen,
                      im Jahr einen Themenschwerpunkt anbieten,    Mitarbeitern, Vorgesetzten oder auch Kunden be-
                                                                   gegnen, beeinträchtigen uns selbst, unser Ge-
                                                                   schäft, unsere Marktpotenziale am meisten.
                                                                      Nur: Das mit dem Perspektivwechsel sagt
                                                                   sich leichter, als es getan ist. Ich kann das jeden-
                                                                   falls von mir behaupten. Mein Job ist es, Dinge
                                                                   zu beobachten, darzustellen, einzuordnen und
                                                                   zu gewichten und immer wieder auch zu bewer-
                                                                   ten. Beim Bewerten geht es um Meinung aus der
                                                                Foto: Dähne Verlag, Götz  warten Leserinnen und Leser Objektivität – quasi
                                                                   eigenen Perspektive heraus, beim Rest aber er-

                                                                   die Vogelperspektive.
                                                                      Gelingt das immer? Bei allem Bemühen: Nein.
                                                                   Es wäre wahlweise naiv oder selbstüberschät-
                      der sich von den üblichen Sortimentsthemen ab-  zend, das anzunehmen. Man sieht und hört nur
                      hebt und einer übergreifenden Fragestellung   zu gerne, was man sehen und hören will. Zum
                      nachgeht. Das tun wir nicht mit dem Anspruch,   Glück passiert es schon einmal, dass mich Leser
                      alle Facetten abzudecken, und das gar wissen-  darauf hinweisen und mir so die Chance geben,
                      schaftlich umfassend. Wir wollen vielmehr zei-  meinen Blickwinkel zu überprüfen.
                      gen: So wird in der Branche über das Thema ge-  Die Botschaft dieses unerwartet aktuellen
                      dacht – und danach gehandelt.                Heftes kann ich also nur umso dicker unterstrei-
                         Wie schon beim Heft über Frauen in der Bran-  chen: Ein Perspektivwechsel lohnt sich. Immer.
                      che haben uns im Vorfeld unterschiedliche Re-
                      aktionen erreicht, die von „habt Ihr keine anderen   Herzlichst Ihr
                      Probleme?“ über „muss man darüber heutzuta-
                      ge echt noch diskutieren?“ bis „wichtiges Thema
                      auch für unsere Branche“ reichen. Anders als
                      vor einem Jahr allerdings hat das Thema Diver-
                      sity ausgerechnet dieser Tage, da Hunderttau-   Rainer Strnad
                      sende für Demokratie und Vielfalt auf die Straße
                      gehen, eine Aktualität erlangt, die wir nicht ah-
                      nen konnten, als wir im Sommer 2023 das Top-   Kontakt
                      Thema für dieses Heft festgelegt haben.
                         In den vielen Gesprächen, die wir dafür ge-  Telefon +49/7243/575-207
                                                                     r.strnad@daehne.de
                      führt haben, fiel so oder so ähnlich immer diese



             diy 4|2024                                                                                               3




       DIY2024-04_Druck_Buch.indb   3                                                                           11.03.2024   16:08:11
   1   2   3   4   5   6   7   8